Yunus Environment Hub Impact Report 2023 Published

Share this article

Circular Impact Procurement Initiative (CIPI)

The Circular Impact Procurement Initiative (CIPI) is a groundbreaking program by Yunus Environment Hub, funded as part of the Nachhaltig Wirken program by the Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action and the European Union through the European Social Fund Plus (ESF Plus). CIPI aims to transform procurement practices, empower social businesses that offer circular economy products and services, and accelerate Germany’s transition to a circular economy. By fostering impactful collaborations between social businesses and private and public sector organizations, CIPI drives circular value chains and sustainable innovations (full program information in German below).

Circular Impact Procurement Initiative (CIPI)

Die Circular Impact Procurement Initiative (CIPI) ist ein Programm des Yunus Environment Hub. Ziel ist es, öffentliche und private Beschaffung sozial wirkungsvoll und zirkulärer zu gestalten – und so den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen Kreislaufwirtschaft in Deutschland zu beschleunigen.

Im Zentrum steht das Potenzial gemeinwohlorientierter Unternehmen, die nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft arbeiten. Durch gezielte Kooperationen mit Beschaffer*innen aus dem öffentlichen und privaten Sektor stärkt CIPI den Aufbau sozial wirkungsvoller und zirkulärer Wertschöpfungsketten.

CIPI wird im Rahmen des Programms Nachhaltig Wirken vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und von der Europäischen Union durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Vision und Ziele

CIPI schafft ein dynamisches Ökosystem, in dem gemeinwohlorientierte Unternehmen und Beschaffer*innen aus öffentlichem und privatem Sektor partnerschaftlich und wirkungsorientiert zusammenarbeiten.

Unser Ziel: Beschaffung neu denken – kreislauforientiert, sozial wirksam und ökologisch nachhaltig. Dafür vermitteln wir praxisnahe Tools und Know-how an Beschaffer*innen und unterstützen zirkuläre gemeinwohlorientierte Unternehmen dabei, ihre Lösungen gezielt weiterzuentwickeln und zu skalieren.

Programm-Vorteile

Für Beschaffer*innen:

  • Zugang zu zirkulären und sozial verantwortungsvollen Lieferanten 
  • Unterstützung bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen (z. B. CSRD) 
  • Integration zukunftsfähiger Beschaffung in bestehende Strukturen 
  • Praxisnahe Tools: Workshops, Beratung & Best Practices

Für gemeinwohlorientierte Unternehmen: 

  •  Präsenz auf Vernetzungsveranstaltungen und als Best Practice in Events, Publikationen und Workshops.
  • Vernetzung mit öffentlichen und privaten Akteur*innen – für neue Partnerschaften und Aufträge.
  • Individuelle Beratung und Weiterbildung zur Vorbereitung auf erfolgreiche Kooperationen.
  • Aufbau von Kompetenzen zur Weiterentwicklung und Verbreitung zirkulärer Lösungen.

Wir befähigen Beschaffung, zum Treiber für wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Wandel zu werden – durch Fachwissen, Vernetzung und praxisnahe Schulungen.

Wesentliche Herausforderungen in der Beschaffung

Beschaffende Organisationen stehen unter wachsendem Druck durch neue gesetzliche Anforderungen (z. B. CSRD), Ressourcenknappheit und instabile Lieferketten. Das erfordert ein Umdenken in der Beschaffung hin zu lokalen, zirkulären und resilienten Lösungen.

Zirkuläre gemeinwohlorientierte Unternehmen bieten hierfür großes Potenzial. Sie entwickeln innovative, sozial und ökologisch wirksame Angebote. Was ihnen oft fehlt, sind Sichtbarkeit, Zugang zu Märkten und gezielte Unterstützung.

CIPI schließt diese Lücken, indem es sowohl Beschaffer*innen als auch Lieferant*innen durch Wissensvermittlung, Netzwerkarbeit und maßgeschneiderte Schulungen stärkt.

CIPI als Wegbereiter zirkuläre Beschaffung

CIPI begegnet diesen Herausforderungen mit folgenden Ansätzen:

1. Wissenstransfer: CIPI stellt fundiertes Wissen und praxisnahe Tools bereit, um zirkuläre Beschaffung verständlich und umsetzbar zu machen – kostenlos und zielgruppengerecht.

Dazu gehören: 
  • Aktuelle Analysen, Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele rund um soziale und zirkuläre Beschaffung
  • Toolkits zur Steigerung der Beschaffungsbereitschaft
  • Fallstudien, die erfolgreiche Partnerschaften und Lösungsansätze greifbar machen

2. Vernetzung: CIPI bringt Beschaffer*innen und Anbieter zirkulärer Lösungen gezielt zusammen – für Austausch und Kooperation.

Dazu gehören:
  • Branchenspezifische Networking-Events
  • Präsentationen innovativer zirkulärer Produkte und Dienstleistungen
  • Offene Foren zur Ermöglichung neuer Partnerschaften

3. Schulungen: CIPI bietet maßgeschneiderte Trainings, die sowohl Beschaffer*innen als auch zirkuläre, gemeinwohlorientierte Unternehmen mit praxisnahem Wissen und den nötigen Werkzeugen für erfolgreiche zirkuläre Beschaffung ausstatten.

Dazu gehören:
  • Umfassende Webinare und Lernformate, darunter Vorträge, interaktive Workshops und Online-Kurse
  • Individuelle On-Demand-Beratung für passgenaue Unterstützung und gezielte Weiterbildung

Nehmen Sie an unseren Veranstaltungen und Lernangeboten teil

CIPI bietet ein vielfältiges Programm aus Veranstaltungen, Trainings und Netzwerkformaten, um zirkuläre Beschaffung wirksam voranzubringen.

Ob Webinare, Workshops oder individuelle Beratung – wir vermitteln praxisnahes Wissen, stärken Kompetenzen und fördern den Austausch. So befähigen wir öffentliche Institutionen und Unternehmen, zirkuläre und sozial verantwortliche Beschaffungsstrategien umzusetzen – und machen zirkuläre gemeinwohlorientierte Unternehmen sichtbar als zentrale Partner dieses Wandels.

CIPI Informationsveranstaltung

Unsere regelmäßige Informationsveranstaltungen zeigen, wie Unternehmen und öffentliche Institutionen von zirkulärer und sozial verantwortlicher Beschaffung profitieren können – und wie CIPI dies durch praktische Formate wie Webinare, Workshops, Netzwerkveranstaltungen und maßgeschneiderte Beratung unterstützt.

Webinar-Serie

Unsere Webinar-Serie bietet praktische Einblicke, Fallstudien und strategische Leitlinien zur zirkulären Beschaffung. Diese Sitzungen richten sich an Beschaffungsfachleute, Nachhaltigkeitsmanager*innen und gemeinwohlorientierte Unternehmen, die zirkuläre Beschaffungspraktiken effektiv nutzen und umsetzen möchten.

Einführung in Circular Impact Procurement
30. April 2025 | 10:00–11:00 Uhr CET | Virtuell

Wie setze ich Circular Impact Procurement in der Praxis um? Dieses Webinar zeigt, wie Unternehmen und öffentliche Institutionen zirkuläre Lösungen in ihre Beschaffung integrieren können, welche Rolle zirkuläre gemeinwohlorientierte Unternehmen dabei spielen und welche erfolgreichen Kooperationen es bereits gibt.

Melden Sie sich jetzt für das Webinar an!

Werde als gemeinwohlorientiertes Unternehmen “Procurement Ready”
23. Mai 2025 | 10:00–11:00 Uhr CET | Virtuell

Fit für B2B-Beschaffung – Erfahren Sie, wie Sie Ihr gemeinwohlorientiertes Unternehmen für die Zusammenarbeit mit Beschaffern positionieren, überzeugende Angebote erstellen und alle relevanten Anforderungen erfüllen können.

Melden Sie sich jetzt für das Webinar an!

Erfolgreich in der öffentlichen Beschaffung
27. Juni 2025 | 10:00–11:00 Uhr CET | Virtuell

Den Zugang zu öffentlichen Aufträgen verstehen und nutzen. Lernen Sie, welche Rahmenbedingungen für öffentliche Beschaffung gelten, wie Ausschreibungen funktionieren und wie erfolgreiche Kooperationen mit öffentlichen Auftraggebern entstehen.

Melden Sie sich jetzt für das Webinar an!

Machen Sie mit

Egal, ob Sie als öffentliche oder private Organisation Ihre Nachhaltigkeitsziele vorantreiben wollen – oder als gemeinwohlorientiertes Unternehmen Ihre Marktpräsenz ausbauen möchten: CIPI bietet Ihnen die Plattform, Partnerschaften und Ressourcen, um Wirkung zu erzielen.

Bleiben Sie informiert und werden Sie Teil der Bewegung für zirkuläre Beschaffung mit Wirkung:

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über Programme, Events und Mitmachmöglichkeiten auf dem Laufenden zu bleiben.

Images by Freepik.